Deutschland Clavicytherium 01

Deutsches Clavicytherium 01

  • Clavicytherium der Frührenaissance nach einem anonymen Vorbild, vermutlich Ulm um 1480, Korpus aus Kirschbaumholz, Resonanzboden aus feinjähriger Alpenfichte mit drei Rosetten und Zierrat aus Ziegenpergament, bezogen mit Darmsaiten, Tonumfang F-a“.

Bildergalerie

(Klicken Sie auf die Fotos, um sie in der Großansicht durchzublättern)


Fotos: © Volker Platte (soweit nicht anders vermerkt)